02.06.2023
It's time for re:publica to take off in Berlin again
Together with Dr. Julia Schneider, Wolfgang Kerler and Andrea Goetzke, we had a few thoughts on the state of Creators (…which Wolfgang summed up very nicely with "NFTs are down, AI looms").
So here's our little MONDAY program track:
(Spoiler: Things aren't so bad, maybe quite the opposite!)
12:30 h:
Meetup: Creators and artists, unite!
Facing potentially disruptive developments alone can be frustrating and scary. Together you are stronger! That's why this meetup will feature various associations of artists and creatives - from unions to collectives to cooperatives to DAOs - who will share how to make the most of the new world of AI and Web3 technologies for their members.
With Magdalena Ziomek (SMaerDE eg), Ela Kagel (SUPERMARKT Berlin), Lisa Mangold (ver.di Kunst & Kultur), Sheree Domingo (Comicgewerkschaft) and Kirsten Grebasch (Music Pool Berlin).
13:45 h:
Talk: NFTs are down, AI looms: How can creatives keep their cash flowing?
With NFTs crashing and AI on the rise, it's not easy being a creative these days. Let's find out how artists, designers, illustrators can earn their cash despite - or with - ChatGPT, Midjourney & Co. and whether there is still potential in Web3 to open up new sources of income.
With Dr. Julia Schneider (docjsnyder.net), Margaret Warzecha (Studio S/M/L), Wolfgang Kerler (1E9) and Niko Abramidis
15:00 h:
Workshop: Don't let AI become your enemy… for now.
AI tools threaten the business of artists and creatives, it's true. But they can also be valuable tools that make their work easier. In this workshop, we'll go hands-on with tools from a variety of fields - with a focus on text and image generation.
With Shila Rastizadeh, Timor Kardum and Thomas Kornmaier.
+++
This will be followed by a session on AI and music curated by Moisés Horta Valenzuela and hosted by Music Pool Berlin:
17:30 h:
Talk: How does generative AI impact creator economies in music?
This conversation explores the impact of generative AI on the music economy. The panelists will delve into the potential benefits and challenges of using AI in music creation, production, and ownership, addressing issues such as originality, biases, and job displacement.
With the sound artist Moises Horta Valenzula, Jessika Khazrik (Artist-composer, technologist, educatress and DJ) and Portrait XO (Researcher and Artist)
+++
19:30 h:Last but not least the a2n_soundsystem will be spinning records on the beach (-> I really like our motto… Why Money Can't Buy Happiness!)
+++
More about everything: https://re-publica.com/
24.07.2022
Festival der Zukunft – Evolving Bodies
Das Festival der Zukunft hat mich zu dem Talk "Evolving Bodies: Wie verändert sich unsere Körperlichkeit mit Exoskeletten, Roboteravataren und in digitalen Welten?" eingeladen. Gerne bin ich mit Exoskelett auf dem Rücken nach München ins eindrucksvolle Forum des Deutschen Museum gereist. Herausgekommen ist ein illustrer Meta-Talk über die Realität und mögliche Grenzen menschlicher Augmentation mit Roboter-Avatar-Entwickler und Firmengründer Rafael Hostettler (The Robody Company), der Künstlerin Angela Stiegler sowie ihrer Forschungspartnerin-in-Crime, Shila Rastizadeh (Motion Sickness Exercise). Moderiert wurde der Talk von 1E9-Gründer und Chefredakteur Wolfgang Kerler.
Hier geht es zum Video – Ich verspreche kurzweiliges Infotainment!
10.06.2022
"Trial & Error" Space at re:publica 22
Web3, NFTs, DAOs, etc. …from the creator perspective
Various approaches have already aimed to make the internet more decentralised again. What is now becoming clear in the context of the sometimes heated discussion about the decentralised web3, NFTs, DAOs etc. is that many creators, meaning producers, creative workers, artists, musicians etc., share this goal and are experimenting in web3. From their point of view, decentralisation means that they no longer want closed silos that are run with their data (or their productions) - without any say in the matter. Furthermore, they demand fair compensation for their work beyond the zero-point amounts per click or play from platforms such as Youtube, Spotify etc.. For the creators, the web3 has supposedly attractive monetisation ideas in store: from artist tokens to NFT art to blockchain-based music streaming. Speaking of fairness and participation: How would it be if the web3 were to provide a technological solution for cooperative business and the democratic participation processes necessary for this? Decentralised autonomous organisations (or DAOs for short), according to their proponents, have the potential to automate these administrative and nerve-racking grassroots democratic processes, which are extremely complex in the analogue world. All these promises are legitimate and desirable from the curators' point of view.
The technological driver for the latest attempt to create a decentralised "web3" are the much-vaunted blockchains. And that's where the problems start, as most blockchains still have a miserable eco-balance. The new, less computationally intensive proof-of-stake (PoS) method is supposed to improve this significantly. However, Etherium, currently the most important blockchain for mining NFTs, still uses the more computationally intensive proof-of-work (PoW) authentication. Another critical strand of discourse, with an anti-capitalist slant, works away at the supposed main goal of web3, the commercialization of everything digital (quasi diametrically opposed to the older peer-to-peer approach of sharing). The pixel art of the NFT movement, which has now also reached the high-priced, traditional art market, serves as a projection surface.
The curators of the re:publica "Trial & Error" Space believe that despite justified criticism, the web3 deserves a space in which it can continue to be imagined, analysed and experimented with - trial and error, in a respectful framework, without bashing and shaming.
See full "Trial & Error" Space programme for the re:publica 2022 Digital Society Festival curated by Eric Eitel & Andrea Goetzke.
19.02.2022
„Streaming-Plattformen sind für aufstrebende Künstler ein Gate-Keeper“
Das Capital Magazin hat mit mir in einem Interview über die Limits der Plattformökonomie für Musikschaffende und das web3 gesprochen. In dem Gespräch mit Christiane Kreder ging es auch um genossenschaftliche Ansätze per DAO und NFT-Ideen für aufstrebende Künstler*innen.
Hier geht es zum vollständigen Beitrag.
09.06.2021
Exhibition: "Working in and on the Future“ – Ars Electronica 2021 opened its doors
So what might work look like in the future? And how can we work together on the future to make it as fair as possible for everyone?
Ars Electronica’s new exhibition "Working in and on the Future“ opened in Linz/Austria. On a press tour Artistic Director Gerfried Stocker showed off wearing an exoskeleton.
Photo: Gerfried Stocker explaining the workings of German Bionic Cray X robot exoskeleton
The exhibition approaches aspects of future work in four areas. In the foyer of the Ars Electronica Center, visitors can physically discover exciting information on the fields of work and digital transformation, in the areas Cooperative Working: Of People and Machines (UG 3), Tools of the Future (UG 1) and Humanizing Technology (OG 2 & UG3) they can explore specific issues and applied examples.
More about Ars Elecrtronica and the new exhibition "Working in and on the Future".
30.04.2020
45minutes.me – A project for the new normal
Corona sucks, no doubt, but everyone should find a way to deal constructively with the virus and the over all situation. 45minutes.me is my personal way to deal with the new normal. It is for all those who miss cultural life, who are thirsty for fresh input from exciting contemporaries and those who simply want to talk to someone experienced about things that keep them busy in isolation.
We are currently in a time where musicians can’t play live shows and fill clubs or concert halls. Yoga classes and the appointment with your coach got canceled, and who does not long for a culinary delicacy, served by the Italian cook of choice? But exceptional situations often result in new approaches being taken, and good ideas quickly becoming reality.
45minutes.me is one of these new ideas. It connects artists, chefs, coaches, instructors or other performers, who have special skills and want to share them with the world, in a remote but very intimate and personal way. For me personally, the project has made life more bearable during the lockdown. And it was also fun, which is a good thing in a crisis. So, go ahead and try 45minutes.me and contact me if you have any questions or suggestions.
09.09.2019
1E9: Künstliche Intelligenz kann längst mehr als Sounds
Wo stehen wir bei der Entwicklung von Künstlichen Intelligenzen, wenn es um die Unterstützung von kreativen Prozessen im Bereich der Musikproduktion geht? Welchen Einfluss haben diese Technologien auf die Musikkultur? Die Hypothese von mir und meiner Co-Autorin Dr. Julia Schneider, die wir für das 1E9 Magazin aufgeschrieben haben, ist, dass KI die Musikkomposition nicht weiterbringen wird, andere technologische Entwicklungen die Musik im weiteren Sinne aber schon. Hier geht es zum Beitrag mit vielen Videobeispielen und guten Kommentaren aus der 1E9 Community.
11.06.2019
We need to talk, AI.
In 30 years, will robots do all the unpleasant work for us? Or will they subjugate us to become submissive slaves? The discussions about how Artificial Intelligence (AI) will change our lives move between these poles. There is no doubt that the change will be dramatic. Maybe just the right time to start interfering.
The pioneering comic essay "We need to talk, AI" by the economist and AI consultant Dr. Julia Schneider and the graphic designer Lena Ziyal invites you on an illustrated journey through the dimensions and implications of the groundbreaking technology, discussing important opportunities and limitations. It is a creative stimulus for insiders of the subject as well as an invitation for newbies to get informed and join the debate.
Published under CC-licence
Everybody is very welcome to read, share, remix or enhance the comic, which is published under Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0). The comic essay can be downloaded as pdf or as e-book. If you would rather have a print version or give the comic to someone you like, you can buy the comic here (for 11,99 Euro).
Reviews & Testimonials
“This comic explains what artificial intelligence is. Sometimes AI is a saviour against all problems, sometimes it is responsible for the decline of mankind. The comic “We need to talk, AI” makes the technology understandable – without hype or alarmism. …”
Full review of Mirjam Hauck on Süddeutsche Zeitung (in German)
“This comic removes the myths surrounding machine learning. Many talk about it, even more have no idea what it is all about: artificial intelligence has become a buzzword. But people should understand as much as possible about a technology that will determine their insurance, finances, cancer diagnoses and educational opportunities in the future. Julia Schneider and Lena Ziyal therefore do educational work – in pictures. …”
Full review of Chris Köver on netzpolitik.org (in German)
“A comic about artificial intelligence: “We need to talk, AI”. There are many textbooks and novels dealing with the topic of artificial intelligence (AI). The data scientist Julia Schneider and the artist Lena Kadriye Ziyal have now dealt with the subject in a comic essay, calmly and convincingly. “We need to talk, AI” is not an explanatory comic, but helps to understand the underlying context. …”
Full interview with Claudia Bleibaum on MDR Kultur (in German)
Read more Reviews & Testimonials.
15.05.2019
re:publica: Reality Check
Unter der inhaltlichen Klammer <Reality Check> habe ich mit Andrea Goetzke die Musik-Programmstrecke für die 13. Ausgabe der re:publica kuratiert. Darin untersuchten wir langfristige Entwicklungen und größere Zusammenhänge an den Schnittstellen von Musik und Technologie.
Foto: rp19-Talk "AI - Art - I"
Unter anderem beleuchteten wir den Pop-Diskurs nach der Einstellung vieler relevanter Musik-Printmagazine im letzten Jahr. Wir fragten, wo eigentlich Projekte wie die C3S – vor Jahren als spannende Alternative zur Gema diskutiert – oder die Streaming Plattform-Kooperative „Resonate” heute stehen. An welche systematischen Grenzen stoßen derlei „disruptive” Projekte in ihrer Entwicklung? Im Prozess der EU-Urheberrechtsreform haben sich sowohl Musik- als auch Digitalwirtschaft von verschiedenen Seiten stark auf Lobby-Ebene engagiert. In einer Diskursanalyse arbeiteten wir heraus, wie es zu dem umstrittenen Ergebnis kommen konnte. Darüber hinaus befragten wir das feministische Projekt NOW Künstler*innen, welche Aspekte des Urheberrechts sie schätzen und welche sie ändern möchten. Was nicht fehlen durfte im <Reality Check>: Künstliche Intelligenz wird überall gehyped, aber welche Verheißungen und Ängste sind damit verbunden bzw. wie sähe ein kritischer und gleichsam produktiver Umgang mit ihr in Musik und Kunst aus? Und letztlich: Haben wir eigentlich schon alle Sounds gehört oder kommt da noch was?
Hier geht es zur den Videomitschnitten aller Sessions und Talks.
27.02.2019
Künstliche Intelligenz als Komponistin
Mischa Kreiskott hat für den NDR ein spannendes Radiostück über Musik und KI produziert und mit mir über Musik und Künstliche Intelligenz gesprochen:
"Was die Maschine nicht kann, ist eben diesen soziokulturellen Kontext erschaffen", findet Eitel und ergänzt: "So was wie die Zwölftonmusik kann ja vielleicht von einer KI erdacht werden, sie kann aber noch lange nicht den soziokulturellen Kontext des Menschen und die Kreativität dieses Menschen so steuern, dass irgendjemand das akzeptieren würde. Hier geht es zum Podcast.
18.05.2018
re:publica 2018: Insane in the Brain Drain
Kreativität kann definiert werden als die Fähigkeit, neue und wertvolle Ideen und Artefakte zu generieren. Aus kognitiver Sicht ist Kreativität ein komplexer Prozess, der aus der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen bewussten und unbewussten Prozessen resultiert. Spätestens nach Veröffentlichung von „Hello World“, dem ersten Mainstream-Popalbum, das mithilfe einer künstlichen Intelligenz namens Flow Machines geschrieben wurde, ist die Musikfachwelt in puncto kreative Prozesse – gelinde gesagt - in Aufruhr. Versprechen neuartige KIs wie Flow Machines oder IBMs Watson Beat nicht weniger, als die Revolutionierung der Musikkomposition und -produktion, indem sie kreative Prozesse „managen“, Musik-Styles „objektivieren“ und damit reproduzierbar machen oder gar als artifizielle Muse fungieren. Aber damit nicht genug: mit der nächsten Welle technologischer Innovationen dürften herkömmliche Schnittstellen und Eingabegeräte entfallen und Musikschaffenden somit komplett neue Möglichkeiten eröffnen, Musik zu komponieren, zu produzieren und zu performen.
(Foto: Sven Michel)
Um tiefer in den unbewussten Bereich kreativer Prozesse vorzudringen, bieten die Neurowissenschaften interessante neue Werkzeuge: Brain Computer Interfaces (BCIs) sind direkte Kommunikationswege zwischen einem erweiterten oder verkabelten Gehirn und einem externen Gerät. Derzeit konzentriert sich die BCI-Forschung auf neuroprothetische Anwendungen, die auf die Wiederherstellung von Hör-, Seh- und Bewegungsschäden abzielen. Auf experimenteller Ebene werden Biosignalanalyse und Gehirn-Computer-Schnittstellen eingesetzt, um Geräte zu steuern, z.B. um Musik mit den Gedanken zu spielen oder - in einem nächsten Schritt - das Unterbewusstsein anzuzapfen.
Das Video zu meinem Talk gibt es auf Youtube.
14.11.2017
Artificial Intelligence - Discovering the Potential for Creativity
Composing music with the help of technology is not as novel as the current discussion lets on: In the 1950s, for instance, the composer Lejaren Hiller used a computer to produce the first computer-generated score - the "Illiac" Suite for string quartet.
(Foto: Stefan Wieland)
The panel discussion I moderated for the music business conference Most Wanted:Music explored the potential of artificial intelligence for creativity and looked at how it can expand our toolbox and the scope of inspiration to create art. From the idea of an „artificial muse" to creative ‚collaborations' between artists and AI such as Flow Machines, we took a closer look at the amazing opportunities that can lie within technological innovation. The panel discussion also addressed possible risks and inherent legal questions and speculated about the future ahead.
07.09.2017
Jede Menge Reime, die sich auch noch reimen
In der September-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Capital ging es unter anderem um das Schicksal der Berliner Musik-Plattform Soundcloud. In seinem detaillierten Abriß der 10-jährigen Geschichte des einstigen Vorzeige-Startups und zwischenzeitlichen "Unicorns" lässt mich Niklas Wirminghaus in Form eines Merkreims zu Worte kommen.
Update: den Beitrag zum Reim gibt es jetzt auch online: Soundcloud – Abstieg eines Hoffnungsträgers.
07.03.2017
Musikapps: Interaktiver Hörgenuss oder nur Marketing-Stunt?
Der Musikkonsum hat sich im digitalen Zeitalter radikal verändert. Um Fans an sich zu binden, experimentieren bekannte Interpreten wie Brian Eno, Björk oder Massive Attack mit Musik-Apps. Neue Technologien, wie Virtual und Augmented Reality erweitern das Spektrum der Möglichkeiten in puncto Interaktivität nochmals extrem. Aber muss das eigentlich sein, beziehungsweise sieht so der Musikkonsum von morgen aus? Das TV-Magazin Shift der Deutschen Welle hat hierzu mit dem Londoner Musik-Produzenten Yuli Levtov, dem App-Entwickler Peter Chilvers, Brian Eno und mir gesprochen. Hier geht es zum Video.
19.11.2016
Most Wanted Music: What The Hack!
(Foto: André Wunstorf)
Hackathons gehören mittlerweile zum guten Ton in den Kreativszenen. Im Musikbereich gibt es mehrere internationale Reihen, wie den Music Hack Day oder das Music Tech Fest und erfolgreiche Berliner Formate, wie das Music Makers Hacklab, das im Rahmen des CTM ausgerichtet wird. Die Projekte, die während der Hackathons oftmals über Nacht realisiert werden, reichen vom Instrumentenbau über Software und API-Hacks bis zum Coden von Promotion-Tools für MusikerInnen. Auf der Most Wanted Music Convention habe ich darüber gesprochen, was derzeit in der Musik-Tech Szene passiert.
PS: Zum letzten Music Hack Day in Berlin, den ich mitorganisiert habe, gibt es jetzt eine schicke Video-Dokumention.
27.09.2016
Reeperbahn Festival 2016: Radio vs Streaming vs Playlist
Das terrestrische Radio ist nach wie vor das beliebteste Musikmedium. Nicht nur bei der Vorstellung neuer KünstlerInnen sondern auch als Promo-Plattform. Laut Radiozentrale hören knapp 77,7 Prozent aller Deutschen Radio und zwar mit einer Verweildauer von über 243 Minuten täglich. Die HörerInnen sind ihrem Radiosender treu: Zapping findet kaum statt. Dem gegenüber stehen die Streaming-Anbieter, an erster Stelle Spotify. Spotify erklärte 2015, dass mehr als 75 Millionen NutzerInnen über 20 Milliarden Stunden Musik über den Streamingservice gehört haben und über zwei Milliarden Playlisten erstellt wurden. Zudem haben sie mehr neue Musik und KünstlerInnen entdeckt als je zuvor: „Dein Mix der Woche" verzeichnete in nur fünf Monaten mehr als 1,7 Milliarden Streams. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Playlisten einen tiefgreifenden Effekt auf Promotion, Vermarktung und Monetarisierung haben. Mit der Einführung der Radiofunktion bei Apple und Spotify haben beide Streamingdienste ihren Dienstleistungskatalog erweitert.
(Foto: Marc Böhlhoff)
Welchen Effekt das alles auf die Zukunft des Radios und den aktuellen Boom der Streamingdienste hat, habe ich mit Anja Caspary, Musikchefin von radioeins, Flea Hoefl von Löhneysen, Chefin von Guerilla Music Promotion, Richard Wernicke, Head of Content & Editorial des Streamers Deezer und byte.fm-Gründer Ruben Jonas Schnell auf dem Reeperbahn Festival diskutiert. Gastgeber des Talks war der Verband Unabhängiger Musikunternehmen (VUT).
03.05.2016
Virtual Reality, Blockchain & Co. - Der Musicday der re:publica TEN
Was bedeuten neue Technologien, wie Virtual Reality oder Blockchain, für die Musikbranche? Der Musicday 2016 auf der re:publica TEN zeigte verschiedene Varianten, wie Technologien die Musikproduktion und -visualisierung und selbst das Musiksammeln beeinflussen und erweitern.
(Foto: re:publica/Jan Michalko CC BY 2.0)
Im Fishbowl-Talk reflektierte eine illustre Runde, bestehend aus der Musikerin Roxanne de Bastion, Horst Weidemüller, CEO von !K7 Music und mir die Kernthemen des Musicdays. Ein Fazit: VR bleibt wohl für das Musik-Erlebnis "live" ein Zusatz, AR könnte mehr Kontext in die Musik-Rezeption bringen. Die drängenden Fragen jedoch richten sich an die Monetarisierung und -distribution von Musik, wenn es um die innovative Nutzung neuer Technologien geht. Einen Audio-Mitschnitt des Talks gibt es hier.
In einem weiteren Beitrag, den ich für Music Pool Berlin kuratiert habe, wurde die Bedeutung der Datenbank-Technologie "Blockchain" für die Zukunft der Musik- und Kreativwirtschaft diskutiert. Ein Video-Mitschnitt des Interviews mit Steffen Holly von Fraunhofer IDMT findet sich hier.
07.03.2016
Musikmarkt: All Together Now
Der in London lebende Musikjournalist Gideon Gottfried hat mein Thesenpapier zum Thema "DIT statt DIY" für einen Beitrag im Musikmarkt aufgriffen und weiterentwickelt. Seine Tag-Line: "Allein war gestern: Jungen Musikern stehen heute zahlreiche Labels und Start-ups als Unterstützung zur Auswahl. Aus „Do It Yourself“ wird „Decide It Yourself“. Hier gibt es den gesamten Artikel zur Ansicht.
23.11.2015
Impulsvortrag auf der Most Wanted: Music 2015
Ich habe auf der Most Wanted Music Convention einen Impulsvortrag zu digitaler Technologie und musikalischer Kreativität gehalten.
Meine These: DIGITALE TECHNOLOGIE + MUSIKALISCHE KREATIVITÄT + DIY- UND DIT-KULTUR = BIG TIME!
"Digitale Technologie, insbesondere die rasante Entwicklung und Verfügbarkeit digitaler Produktionsmittel, hat der DIY-Kultur, die während der Punkbewegung ihren Höhepunkt hatte, in der Musik eine Renaissance beschert. Gleichzeitig werden Musikerinnen und Musiker immer mehr zu kleinen und mittelständischen Musikunternehmern. Um die damit einhergehenden unternehmerischen Anforderungen, wie Marketing, Vertrieb oder auch die Gestaltung des Cover-Artworks bewältigen zu können, brauchen Musikschaffende heute nicht nur neue Fertigkeiten, sondern auch neue Formen der Kollaboration. Neben DIY ist folgerichtig die Entstehung einer Parallel-Kultur des Doing-it-Together (DIT) zu beobachten."
Mehr über die Most Wanted: Music Convention findet sich hier.
15.09.2015
Open Data meets Creative Commons DJ-Set
Im Rahmen des Festivals FUTUR 25, das die Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich des Mauerfall-Jubiläums ausgerichtet hat, habe ich das Infotainment-Modul "Open Data meets Creative Commons DJ-Set" kuratiert.
Hier ist ein Auszug aus dem Konzept mit dem Titel 25 Jahre Mauerfall: Gesellschaftliche und technologische Innovation und die Entstehung freier Wissensgesellschaften:
Ein zentraler Erfolgsfaktor für das Gelingen der Wende in Deutschland war die unabhängige Produktion von Wissen, dessen virale Verbreitung und die Vernetzung der unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteure. Dieser Prozess geschah in der DDR ohne das Internet oder soziale Medien und trotz massiver staatlicher Repressionen und einem Überwachungsapparat, der in der vordigitalen Zeit beispiellos war. Fünfundzwanzig Jahre nach dem Mauerfall ist die freie Wissensgesellschaft in Deutschland, die auf der unabhängigen Produktion von Wissen und einen ungehinderten Zugang dazu basiert, durch flächendeckende Überwachung, Einschränkung der Netzneutralität und durch ein unzeitgemäßes Urheberrecht vor neue Herausforderungen gestellt. Denn technologische Innovation, bürgerliche Freiheitsrechte und die freie Wissensgesellschaft stehen in einem engen Verhältnis zueinander.
Bild: Kinetische Tanz-Performance im Berliner Club Tresor
Neben einem Talk zu den "neuen Herausforderungen für die freie Wissensgesellschaft" mit Tomas Rudl (netzpolitik.org), Wolfgang Rüddenklau (Mit-Initiator der Ostberliner Umweltbibliothek), Dr. Markus Neuschäfer (Open Knowledge Foundation) wurde im Berliner Club Tresor ein Ausstellung mit Datenvisualsierungen realisiert. Die interaktiven Exponate wurden von der Mozilla Foundation, Wikimedia Deutschland, OpenDataCity, der Berliner Morgenpost und dem Tactical Technology Collective beigesteuert.
Das namensgebende Creative Commons DJ-Set wurde vom Berliner DJ Reto Zweifuss kuratiert und aufgelegt und Nagual Sounds inszenierte eine kinetische Tanzperformance.
Unter anderem wurde die Veranstaltung auf netzpolitik.org angekündigt, hier geht es zum Beitrag.
19.05.2015
Neulich auf der re:publica 2015
Viel Prominenz auf unserem Panel zum Thema "Music Hackathons". Von links nach rechts: die Gründerin des Music Tech Fest, Michela Magas, Peter Kirn, Gastgeber des Musicmakers Hacklab und Nadine Riede vom Tech Open Air. Erik Michael-Obers von Soundcloud hatte einleitend über die Geschichte der Music Hack Days doziert. Angelehnt an die spannende Diskussion lief im Anschluss eine Story von Peter Zschunke zur Copyright-Problematik im Kontext von Music Hacks über den dpa-Ticker.
(Foto: Sven Michel)
21.01.2015
Die ganze Wahrheit über Soundcloud
In der Titelgeschichte der aktuellen Wired Germany portraitieren Sören Kittel und Chefredaktuer Nikolaus Röttger den Soundcloud-Gründer Alexander Ljung. Im Stil einer Personality-Story wird, wie nebenbei, die imposante Entwicklung des Berliner Vorzeige-Startups aufgezählt. In der Geschichte prägt Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner das Bonmot des "Sex-Pistols-Phänomens" und ich kommentiere die anstehenden Herausforderungen der Musikplattform.
10.09.2014
Music Hack Day goes IFA
Direkt im Anschluss an den Music Hack Day, der am 5. und 6. September endlich auch wieder mal in Berlin ausgerichtete wurde, hatte ich Gelegenheit, das wundervolle Projekt auf der IFA-Bühne eines großen deutschen Telekommunikationsanbieters vorzustellen. Eine deutlich detailreichere Beschreibung des knapp zweitätigen Hackathon hat Philip Steffan in c´t Hacks unter dem Titel "Musikalische Bastelnacht" veröffentlicht. Auch der Rolling Stone und Die Welt haben sich sehr einfühlsam und in metaphernreicher Sprache an das geeky Thema heran getraut. Alle 32 Projekte, die während des Hacks entstanden sind, werden auf Hackerleague genauer beschrieben.
30.06.2014
Music Pool Berlin in the Press
Der rbb hat einen gelungenen Beitrag über die Arbeit des Music Pool Berlin für das Magazin zibb produziert. Das gute Stück von Bendrik Muhs mit dem Titel "Sprungbrett für Musik Talente" gibt es inzwischen auch auf Youtube.
"Wie Musiker in Berlin zu Unternehmern werden" hat Isabelle Arndt für die dpa recherchiert und dazu auch mit mir gesprochen. Die Geschichte lief unter anderem in der Berliner Morgenpost.
06.03.2014
Zu Gast bei Digital Music Trends
Ich war gestern zusammen mit Steffen Holly und Taishi Fukuyama zu Gast in Andrea Leonellis Video-Podcast-Show Digital Music Trends.
In der Ausgabe "DMT173" ging es unter anderem um den Zukauf von Topspin durch den US-Streamer Beats Music, den Vergleich im Lizenzstreit zwischen Ministry of Sound und Spotify, dem Urteil zu den Gema-Sperrtafeln auf Youtube, dem neuen Apple CarPlay und natürlich um die SXSW 2014, die am Wochenende in Austin beginnt. Ein Mitschnitt der Sendung gibt es auf Youtube und als Audio-Podcast bei Soundcloud.
10.12.2013
Music Pool Berlin stellt sich vor
Bei Fragen rund um das Musikgeschäft und für Hilfe bei der Planung der eigenen professionellen Karriere können sich Berliner Musikerinnen und Musiker seit Januar 2014 an den neugegründeten Music Pool Berlin wenden. Das Weiterbildungs- und Vernetzungsprojekt für Musikschaffende wurde von all2gethernow e.V., Club Commission und der noisy Academy ins Leben gerufen und hat Dank Musicboard Berlin und Europäischem Sozialfonds eine Finanzierung bis 2015.
Das Gründungsteam des Music Pool Berlin (v.l.): Olaf Möller, Andrea Goetzke, Eric Eitel, Kirsten Grebasch, Melissa Perales und Robert Witoschek (Foto: Fabian Zapatka)
Was bietet der Music Pool Berlin?
Zum Beispiel ein kostenloses Orientierungsgespräch mit einem Berater beziehungsweise einer Beraterin des Music Pool-Teams. In diesem Rahmen können allgemeine Fragen, wie beispielsweise die Aufnahmebedingungen in die Künstlersozialkasse oder eine Mitgliedschaft in der GEMA, behandelt werden. Darüber hinaus kann in dem Gespräch der weitere Beratungsbedarf gemeinsam ermittelt und geplant werden.
Welche Themen deckt das Beratungsangebot ab?
Die Grundidee des Pools ist es, die gesamte Musik-Expertise der Stadt in seine Beratungsarbeit einzubinden, also alle Experten vom Labelmanager über die Bookerin oder Juristin bis hin zum Marketing-Profi für die Musikschaffenden ansprechbar und deren Erfahrungen verfügbar zu machen. Zu diesem Zweck organisiert der Music Pool Berlin eigene Workshops oder Beratungstage zu bestimmten Themen-Komplexen, wie beispielsweise „Crowdfunding“ oder „Musik in Film und Werbung“ oder vermittelt an passendes Weiterbildungsangebote in der Stadt.
Meet the Music Pool!
Der Music Pool Berlin eröffnet in Kürze ein Büro und Beratungsräume in der noisy Musicworld in der Warschauer Straße 70A in Friedrichshain. Bereits am Montag den 16. Dezember 2013 können Interessierte ab 19 Uhr die Köpfe hinter dem Projekt kennenlernen, sich über das Beratungsangebot informieren lassen oder Kontakte für eine zukünftige Zusammenarbeit knüpfen. Dazu gibt es kühle Drinks und im Anschluss handverlesene Tracks von DJ Normal Palm. Die Veranstaltung ist öffentlich und alle sind herzlich eingeladen! Auf Facebook zum Opening anmelden...
Aktuelles zum Music Pool Berlin
Ständig aktualisierte Infos zum Angebot des Music Pool Berlin und über anstehende Veranstaltungen gibt es auf der Website, Facebook oder auch per Twitter.
11.11.2013
Neue Broschüre "Digitale Wirtschaft in Berlin" informiert über Startup-Hauptstadt
Auf 20 Seiten präsentiert die Publikation „Digitale Wirtschaft in Berlin – Gründen. Wachsen. Investieren." den Digitalstandort Berlin, seine Unternehmen, Netzwerke und Akteure. Der Fokus liegt auf der florierenden IT-Startup-Szene. Die Broschüre informiert über Ausbildungs-, Finanzierungs-, Förderungs- und Investitionsmöglichkeiten. Vorgestellt werden auch die wichtigsten Veranstaltungen, Forschungslabore, Arbeitsorte, Zahlen und Fakten. Die Testimonials und Interviews, die in der Broschüre erschienen sind, habe ich redaktionell betreut.
Die Broschüre ist in Deutsch und Englisch verfügbar.
Herausgeber ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung / Landesinitiative Projekt Zukunft in Kooperation mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie.
06.11.2013
And the Jury is...
Erinnerungsfoto: Die Jury des Musik-Startups-Wettbewerbs, der im Rahmen des Rethink Music Venture Day in Berlin stattfand. Veranstalter des international aufgezogenen Events waren MIDEM und das Berklee College of Music. Eindeutiger Sieger war aus unserer Sicht das Berliner Startup Nagual Sounds.
30.10.2013
Neulich auf dem #Mozfest...
Was passiert, wenn 1500 Tech-Geeks eine achtstöckige Kunsthochschule in London ein Wochenende lang unter ihre Kontrolle bringen?
Bild: Die "Science Fair" eröffnet traditionell das Mozilla Festival
Die Festival-Website vermittelt zumindest einen vagen Eindruck von der Vielzahl und Vielfältigkeit des Lern- und Workshop-Angebots, das von der Mozilla-Community größten Teils ehrenamtlich organisert und vor Ort durchgeführt wird.
Mein persönliches Highlight war die "Makerparty", auf der Kinder und Jugendliche erste Schritte auf dem Feld der Robotik machen, HTML lernen oder einfach ganz analog Feuerfüchse basteln konnten.
10.09.2013
Berlin Music Week 2013 - Rückblick
Über die Berlin Music Week 2013 gäbe es aus meiner Perspektive unglaublich viel zu bloggen. Als Mitglied des Kurations-Teams und Vorstand eines der "Partner" müsste ich streng genommen bei dem ersten Mittagessen mit unseren Auftraggebern, den Kulturprojekten, anfangen. Aber Hand aufs Herz, wen interessiert das schon in der Retrospektive? Viel spannender ist doch das Ergebnis: Zwei pralle Konferenztage im Postbahnhof - Zwei Tage WORD!
Einen lebhaften Eindruck vom Konferenzgeschehen, ohne jedoch zu tief in alle inhaltlichen Details einzusteigen, liefert der "Live-Ticker" auf der all2gethernow-Website: Tag 1 & Tag 2.
Bild: Andreas Schwartz von gigmit.com erkläutert die Funktionsweise des Management-Portals für Musikschaffende (Foto: Lukas Dubro).
Music Start Up Corner
Mein persönliches Berlin Music Week-Highlight war, wie könnte es anders sein, der Music Start Up Corner, den ich neben anderen Tech-Themen kuratiert und zusammen mit Kathleen Olstedt von der IBB Beteiligungsgesellschaft den gesamten Konferenz-Freitag moderiert und "gehosted" habe.
Der Musikmarkt hat der Sub-Konferenz in der aktuellen Ausgabe die Heftseite "Digital" gewidmet. In dem Beitrag kommen sieben der insgesamt 21 beteiligten Startups mit kurzen Statements zu der Frage, "Was sind derzeit die spannendsten Trends im digitalen Musikgeschäft?" zu Wort.
Berlin Music Week & WORD! in der Presse
Auf Spiegel Online ist eine kleine Serie zu den Themen unserer Diversity-Strecke erschienen: "Musikindustrie in Afrika: Der Pirat, mein Plattendealer" von Florian Sievers sowie der Beitrag von Theresa Beyer und Thomas Burkhalter zu "Pop-Globalisierung: Sex, Bürgerkrieg und Badelatschen".
In seiner Nachberichterstattung konstatiert der Musikmarkt, dass die Berlin Music Week nach der vierten Ausgabe "endgültig angekommen" sei. In dem dreiseitigen Beitrag wird auch der Music Start Up Corner besprochen und ich werde mit folgenden Statement zitiert: "Von den teilnehmenden Start-ups gab es durchweg positives Feedback. Wir hatten uns ja explizit gegen den sonst üblichen kompetitiven Ansatz entschieden und stattdessen den ,Coaching'-Aspekt in den Vordergrund gestellt. So konnten wir den jungen Unternehmen ein kritisches und zugleich konstruktives Experten-Feedback für ihre Arbeit bieten und den Besuchern der Branche einen Überblick über die vielseitige Musik-Start-up-Landschaft in Deutschland."
To be continued: Dieser Beitrag wird in den nächsten Tagen noch um weitere Auszüge aus Presse-Artikeln, die sich mit der Berlin Music Week beschäftigen, erweitert.
18.09.2013
Empfehlungstechnologie und Musik-Streaming
In Schweden hat die Zeitenwende im Musikvertrieb bereits stattgefunden: Laut neuestenZahlen der Swedish Recording Industry Association (GLF) sorgen im Heimatmarktvon Streaming-Weltmarktführer Spotify Musikangebote aus der Cloud bereits für 70 Prozent des Gesamtumsatzes. Verkaufte CDs schlagen dort gerade mal noch mit 25 Prozent und Downloads sogar nur noch mit fünf Prozent zu Buche. Aber auch in Deutschland hat sich Musik-Streaming neben Download und dem Verkauf von physischen Tonträgern längst als unerlässlicher Verwertungskanalfür Musik etabliert. Das belegen gleich zwei aktuelle Studien von Bitkom und BVMI. Danach sollen mehr als sechs Millionen Bundesbürger bereits Musik per Stream hören.
Die beiden bekanntesten Anbieter, Spotify und Deezer, kennt laut Studie schon jeder fünfte Deutsche. Beide Unternehmen liefern sichderzeit ein Rennen um die Streaming-Weltherrschaft.Börsengang oder glamouröser Exit scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Aber ist Musik-Streaming, so wie wir es heute kennen, ein ausgereiftes Produkt? Zumindest auf zwei Fragen geben die handelsüblichen Lösungen noch keine befriedigenden Antworten: Die eine Frage treibt besonders die Nutzer um: Wie komme ich an möglichst „intelligente" Musikempfehlungen, die meinem persönlichen Musik-geschmack entsprechen? Die zweite Frage interessiert die Musikindustrie brennend: Wie bringt man die Nutzer dazu, noch mehr und auch neue Musik zu hören?
Beiden Fragen gehe ich gemeinsam mit Stephan Baumann vom DFKI und weiteren Experten in unserem aktualisierten und vollständig überarbeiteten Fachbeitrag "Verloren im Song-Dschungel?" in der aktuellen Ausgabe des Musikmarkt nach. Den ganzen Beitrag als PDF gibt es hier.
30.07.2013
Internationaler Frühschoppen AKA Digital Music Trends
Der wöchentlich erscheinende Branchen-Podcast Digital Music Trends von Andrea Leonelli ist für mich seit Jahren Pflichtlektüre. Im Stil eines „Internationalen Frühschoppens“, aber leider meistens ohne Zigarren und Weißwein, werden die wichtigsten News aus dem digitalen Musikgeschäft per Skype-Konferenz analysiert.
Die letzte Ausgabe (DMT #141) war der erneut entflammten Diskussion über die Höhe von Vergütungen, die Musikstreaming-Firmen Bands und Künstlern ausschütten, gewidmet. Auslöser des jüngsten Shitstorms war ein Tweet von Radiohead-Sänger Thom Yorke: „Anyway. Here's one. We're off of spotify.. Can't do that no more man..Small meaningless rebellion". Die Ankündigung bezog sich allerdings auf ein Seitenprojekt namens Atoms For Peace, das inzwischen auch aus dem Angebot von Spotify entfernt wurde.
Als Experten waren Martyn Davies (Music Hack Day), Duncan Geere (DuncanGeere.com) und Darren Hemmings (Motive Unknown) in die Show geladen. Andrea Goetzke und ich sollten über die Vorbereitungen der „WORD!" sprechen, die Fachkonferenz der Berlin Music Week, die am 5. und 6. September im Postbahnhof stattfinden wird.
Die gesamte Show kann man sich hier auf Youtube ansehen oder per Soundcloud anhören.
+++ UPDATE: Leider ist das Video auf Youtube derzeit nicht abrufbar, da es von der GEMA gesperrt wurde +++
26.06.2013
#Neuland Musikstreaming
Letzte Woche war ich als unabhängiger Experte für Online-Musik in der Deutschlandfunk-Sendung „Marktplatz“ zu Gast.
Zusammen mit Stefan Zilch, dem Geschäftsführer von Spotify Deutschland und Michaela Zinke von dem Verbraucherzentrale Bundesverband sollte ich den deutschen Normalverbrauchern Rede und Antwort zu den großen Segnungen, sowie zu den Tücken und Gefahren des Musikstreaming stehen. Philip Banse, unser Host, hatte uns im Vorfeld auf unvorhersehbare Detailfragen der Hörerinnen und Hörer eingestimmt. So wollte dann auch ein Zuhörer wissen, wie er ohne E-Mailadresse und Internetzugang am Musikstreaming partizipieren könne... „leider gar nicht“. Gute Anstöße kamen aber zum Beispiel zum Thema Barrierefreiheit bei den Musikstreaming-Diensten. Hier musste Spotify einräumen, bisher keine Lösungen anzubieten. Das Thema kommt jetzt aber zumindest auf die Agenda.
Mir war es darüber hinaus wichtig, nochmals auf das Fehlen von offenen Wiedergabelistenformaten hinzuweisen. Denn bei allen großen Streaminganbietern fehlt nach wie vor eine Export-Funktion für Playlisten-Daten, obwohl es mit XSPF bereits ein etabliertes Austausch-Format gibt. Aus Perspektive der Anbieter macht das natürlich extrem Sinn. Sind liebevoll kuratierte und gepflegte Playlisten doch ein Hauptgrund für Nutzer, nicht den Anbieter zu wechseln.
Die vollständige Sendung kann man sich auf hier auf dradio.de im Stream anhören.
11.06.2013
Neulich auf der #rp13...
Unser Panel zur Zukunft von technologiebasierter Musikempfehlung mit einem schlauen Zitat von Deezer-Chef Axel Dauchez im Hintergrund:
Hier geht es zum vollständigen Videomitschnitt auf Youtube. Auch detektor.fm hat mich im Rahmen der Reihe vox:publica in einem Interview zum Thema befragt.
Im Anschluss an das Panel gab´s noch handverlesene Schallplatten in der re:fill-Bar:
(Fotos: Melissa Perales)
11.03.2013
Neulich auf dem Cover der WIRED...
oder: die Momente, in denen ich genau weiss, warum dieser Job rockt.
(WIRED, deutsche Ausgabe 01/2013)
06.02.2013
Musikempfehlungen: Denn sie wissen nicht, was sie wollen
Musikstreaming hat sich neben Download und dem Verkauf von physischen Tonträgern als weiterer Verwertungszweig für Musik etabliert. Globale Player wie Spotify oder Deezer (beide übrigens europäische Unternehmen) liefern sich derzeit ein Rennen um die Streaming-Weltherrschaft. Börsengang oder glamouröser Exit scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Aber ist Musik-Streaming wirklich schon ein massenmarkttaugliches Produkt?
(Foto: Flickr/Library of Congress, Public Domain)
Denn die Auswahl an Musik im Netz ist riesig. Doch viele Nutzer wünschen sich bessere Empfehlungsfunktionen. Das, so eine gängige These, ist die eigentliche Hürde, die dem Durchbruch von Streamingdiensten noch im Wege steht.
Ich habe gemeinsam mit Dr. Stephan Baumann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz den aktuellen Entwicklungsstand von Empfehlungstechnologie und den zukünftigen Bedarf in einem Beitrag auf dem Tech-Blog Netzwertig.com beschrieben. Hier geht es zum vollständigen Artikel.
07.09.2012
Neulich auf der Couch...
Entertaining und trotzdem informativ? Angeblich ist das mit Dena im Artist-Talk der a2n_werkstatt gelungen.
29.08.2012
Cash, Diamond Rings, Swimming Pools & Kommunikation
Mit ihrem aktuellen Video "Cash, Diamond Rings, Swimming Pools" hat die Berliner Musikkünstlerin Dena in 7 Wochen knapp 300.000 Plays auf Youtube eingefahren und der Britische Guardian hat sie zur Band of the Day gekürt. Dena ist dadurch öffentlich geworden und inzwischen bei Flux.fm in der Gold Rotation gelandet. Im Rahmen der #a2n_werkstatt, die anlässlich der Berlin Music Week 2012 am 6. und 7. September in der noisy Musicworld stattfindet, spreche ich mit Dena im "Artist-Talk" über ihre Arbeit.
Hierbei soll es allerdings weniger um die Präsentation von Dena als Role-Model für den schnellen Erfolg im neuen, webgetriebenen Musik-Business gehen. Ich will mit Dena vielmehr über Authentizität, die Rolle von (analogen) sozialen Netzwerken und auch Kommunikations-Strategien sprechen.
Das Workshop-Programm der #a2n_werkstatt widmet sich neuen Überlebensstrategien für Musikschaffende und Menschen, die mit ihnen zusammenarbeiten. Fragestellungen sind beispielsweise: Wie veröffentliche ich ein Album? Worauf muss ich bei Lizenzen achten? Wie mache ich am besten Werbung? Was braucht ein gutes Musikvideo? Wie komme ich an Merchandise? Wie wird meine erste Tour ein Erfolg?
Das gesamte Programm der #a2n_werkstatt 2012 gibt es hier...
21.08.2012
Neulich bei Mozilla in San Francisco...
Kommunikation für Kultur & Technologie.
Eric Eitel kuratiert, berät und schreibt über Technologie- und Kulturprojekte mit einem besonderen Augenmerk auf die Zukunft der Produktion. Er war lange Jahre Vorstand des Kultur-Think-Tank all2gethernow e.V. und ist Gründungsmitglied von Music Pool Berlin, einer durch Musicboard Berlin und Europäischen Sozialfonds geförderten Beratungsstelle für Musikerinnen und Musiker in Berlin. Neben seiner kuratorischen Arbeit, unter anderem für die re:publica Berlin, publiziert Eric Eitel Beiträge für Technologie-, Kultur- und Wirtschaftsmedien, berät Unternehmen und Organisationen bei der inhaltlichen Positionierung und strategischen Kommunikation und twittert obsessiv als @alias_eitel.
Communication for culture & technology.
Eric Eitel is a curator of technology, art and cultural projects with an emphasis on the future of production. For many years he was a board member of all2gethernow, a Berlin based culture think tank, and is co-founder of Music Pool Berlin, a consulting platform for musicians and people working in the music business funded by the European Social Fund and Musicboard Berlin. Eric Eitel publishes articles for technology, culture and business media, advises companies and organizations on content positioning and strategic communication, and tweets obsessively as @alias_eitel.
Name-Dropping
Curation:
All2gethernow e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin Music Week, Droidcon, ExA-Summit, Music Hack Day, Music Pool Berlin, Reeperbahn Festival, re:publica, Social Media Week, SXSW Interactive
Editorial:
1E9, deutsche-startups.de, Computer & Automation, ccb magazin, Forbes, Maschinen Markt, Musikmarkt, Netzwertig
Consulting:
Aupeo!, Advanced Telematic Systems, Babbel, German Bionic Systems, Mozilla, Native Instruments, Raumfeld, Segway, Tracksandfields, webtrekk/Mapp, weneedtotalk.ai
Eric Eitel
Nogatstrasse 31
12051 Berlin
info@ericeitel.com
Gestaltung:
Studio S/M/L
Programmierung:
wemove
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.
Datenschutz
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.ericeitel.com (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Eric Eitel, Nogatstraße 31, 12051 Berlin
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
3.3 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
3.5 Nutzerkonto
Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Email bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
3.6 Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.7 Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
3.8 E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
4 Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]
5 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
6 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
6.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
6.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
6.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
7 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
8 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
9 Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: info@ericeitel.com